Nachrichten der katholischen Pfarrei Davos

Lesen Sie die aktuellen Nachrichten der katholischen Kirchgemeinde Davos oder stöbern Sie im Archiv. Wählen Sie dazu das gewünschte Archivjahr.

2024

Die katholische Kirche Davos ist für ihre fortschrittliche Pfarreiarbeit bekannt. Dies bleibe auch bei der Diözesanleitung in Chur nicht unbemerkt, wie Bischof Dr. Joseph Maria Bonnemain am Josefstag sagte.

Mit zwei Highlights bereichert die katholische Kirche das kulturelle und religiöse Leben der Landschaft Davos und setzt mit grossem Engagement einen bunten Akzent zur Eröffnung der Karwoche.

Der Seppitag am 19. März hat sich mittlerweile zu einer schönen Tradition in unserer Pfarrei entwickelt.

Durch Vermittlung von Prof. Dr. Jochen Kammann (Davos)  findet am Passionssonntag, 17. März 2024, um 16.45 Uhr, in der Marienkirche ein besonderes Orgelkonzert mit Konzertorganist Ralf Borghoff statt.

Der traditionelle Familientag in der Fastenzeit, zu dem wir am vergangenen Sonntag eingeladen hatten, lockte wiederum zahlreiche Davoser und Gäste zu solidarischen Stunden des Miteinanders.

Es ist eine liebgewordene Tradition: Am kommenden 4. Fastensonntag, 10. März 2024, lädt die katholische Kirche Davos zum beliebten Familientag in der Fastenzeit ein, der ähnlich, wie der Tag der Völker, von Davos für Davos gestaltet wird.

Am Freitag, 3. März fand der Weltgebetstag zum Thema: «... durch das Band des Friedens» im Katholischen Pfarreizentrum statt.

Das Motto der Ökumenischen Kampagne 2024 lautet: «weniger ist mehr. Jeder Beitrag zählt». Ein Appell nicht nur für die Fastenzeit: Weniger Überkonsum, weniger Verschwendung, weniger Food-Waste.

Die Rechnung ist einfach: Weniger Konsum = weniger CO2-Ausstoss = weniger Klimakatastrophen. Das bedeutet mehr Klimagerechtigkeit = mehr Ernte = mehr Sicherheit.