Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Eine der schönsten Zeiten im Jahr ist die Adventszeit. Gerade in diesem für viele besonders herausfordernden Zeitraum, will die katholische Pfarrei Davos viele kleine Zeichen der Verbundenheit und des Miteinanders für ALLE setzten. Das dies gelingt zeigen tolle Aktionen wie, eine Million Kerzen der Pfarreicaritas, das Adventskranzbasteln der Kinder, der Adventsengel für Weihnachtswünsche vor dem Pfarreizentrum, der Adventskalender in der DZ, die Barbaramesse der Bergbauarbeiter, die Roratemessen jeweils donnerstags um 6.30 Uhr und 18.30 Uhr, die Orgelkonzertreihe «30min Auftanken für die Seele» oder die Samichlausaktion am vergangenen Nikolaustag. Zwischen 17 Uhr und 20 Uhr kamen so viele Kinder und Familien, dass die Herren Bischöfe (Michel Gehr, Daniel Wioland und Tobias Homberger) mit zahlreichen Schmutzlis und Helfern im Akkord ihrer Funktion als Bischof Nikolaus von Myra gerecht werden mussten. In Kleingruppen versammelten sich die Besucher vor dem Pfarreizentrum beim Nikolausfeuer und zogen am Lichterweg zur Marienkirche, wo der Samichlaus bei Schneefall auf strahlende Kinderaugen traf. Nach einem Gespräch mit den braven Kindern, einem Lied, Gedicht oder gemalten Bild für den «Freund der Kinder», wurden diese mit einem «Samichlaussäckli» beschenkt. Dank dem Familienteam, den Religionslehrern und der Kolpingfamilie, sowie der Geduld und Rücksicht der Familien, wurde die Samichlausaktion zu einem so schönen Erfolg, dass die Verantwortlichen der Kath. Kirchgemeinde überlegen, diese im nächsten Jahr erneut auf diese Weise anzubieten. Not macht erfinderisch und das kirchliche Engagement lohnt sich augenscheinlich.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!