Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Der Todestag Jesu begann um 9.30 Uhr mit einer Beichtgelegenheit und dem schmerzhaften Rosenkranzgebet, dem sich um 10.00 Uhr das Kreuzweggebet an den 14 Stationen und um 10.30 Uhr die erste Karfreitagsliturgie in der Herz-Jesu-Kirche mit der Kreuzverehrung der Gemeinde anschloss. Private Betstunden führten den ganzen Karfreitag über viele Gläubige zu besinnlichen Gebetsmomenten in unsere Kirchen. Ab 16.30 Uhr kam ein besonderer Moment für die Ministranten: statt dem Glockengeläute wurden die zahlreichen Gottesdienstbesucher zur Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn um 17.00 Uhr in der Marienkirche mit dem traditionellen «Karfreitagsrätschen» empfangen. Die ergreifende Liturgie endete mit der Kreuzverehrung der Gemeinde, die vor das Kreuz Rosen ablegte und ganz persönliche Momente erlebte. (Dornen für das Schmerzvolle im Leben – die Blüte als Symbol für das Schöne im Leben). In den Karfreitagsliturgien predigte Theologe Dr. Bodo Näf eindrücklich darüber, was die Kreuzigung und der Tod Jesu damals, wie heute für uns bedeutet.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!