Ein eindrückliches Passionsspiel in der Marienkirche

von

«Highlight vor Ostern» - dies war der Titel in der DZ, in der das Passionsspiel vom Palmsonntag in der Marienkirche vorgestellt wurde. Dass das weihnachtliche Geschehen in vielfältiger Weise als Krippenspiel zur Aufführung kommt, ist seit Jahren gelebte Tradition in Davos. Dass die letzten Tage Jesu auf eine so eindrückliche Weise von 50 einheimischen Jugendlichen zur Aufführung gebracht wurden, war mit Sicherheit ein Höhepunkt in Davos, der bei vielen im Gedächtnis bleiben und nachklingen wird. Die Idee dazu kam von Dekan Kurt Susak und seinen Firmlingen. Das herausfordernde Vorhaben wurde im Religionsteam und von Pfarreiratspräsident Simone Bonvissuto aufgenommen und umgesetzt. Der Text ist dem Neuen Testament entnommen, wurden Grossteils gut verständlich gesprochen und mit den zur Verfügung stehenden dramaturgischen Möglichkeiten mit Licht und Ton wirklichkeitsnah zur Aufführung gebracht. Unter kundiger Leitung der Religionslehrerinnen Sandra Schärli, Petra Homberger und vielen fleissigen Frauen aus dem Pfarrhaus und vom Kirchenchor, wurden der damaligen Zeit entsprechende Kleider wie Toga und Tunika genäht. Die von Daniel Wioland an der Orgel hervorragend improvisierte Musik untermalte Texte und Handlungen auf ergreifende Weise und bildeten einen weiteren Höhepunkt dieser Darbietung. Besonders eindrücklich festzustellen war aber die dramatische Darstellung des tragischen Geschehens des Todes Jesu, durch die grossteils pubertierenden Jugendlichen. Dafür gebührt den Schülern ein besonderes Lob. Ergreifend war die stets steigende Spannung des ganzen Geschehens bis zum Tod Jesu am Kreuz – alles ohne Pathos, vollständig realistisch geschildert und von allen Schülern mit ergreifendem Ernst gespielt. Jesus als Gekreuzigter wurde von Gioele Croce dargestellt, einem der Firmlinge, besonders glaubhaft und eindrücklich aufgezeigt. Der Höhepunkt der Auferstehung Jesu berührte alle Anwesenden in der vollbesetzten Marienkirche. Stehende Ovationen waren Dank und Anerkennung für die grossartigen Leistungen, für eine ergreifende Aufführung des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz, eine wunderbare Einstimmung auf die Karwoche, auf Karfreitag und Ostern.

Aus der Davoser Zeitung geschrieben von Klaus Bergamin

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos