Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Am Montagabend, 21. Juni 2021, versammelten sich zahlreiche Frauen im Pfarreissaal des Pfarreizentrums. Ein besonderes Traktandum stand auf der Tagesordnung: die Verabschiedung des langjährigen Vorstandteams und die Wahl eines neuen Präsidiums.
Wie bedeutsam das Engagement des über 100 Jahre alten Frauenvereins im Leben der katholischen Kirche Davos ist, zeigten die vielfältigen Berichte an der Generalversammlung. So zum Beispiel die Pfarreicaritas mit ihren Hilfsangeboten für in Not geratene Davoser Mitmenschen. Unterstützt wird auch das "Tischlein deck dich", oder das Besuchsteam im Zentrum Guggerbach und Pflegeheim, das sich mit selbstgebackenen Kuchen Zeit für die ältesten, oft pflegebedürftigen und einsamen Bewohner nimmt. Dann die Quartierfrauen, die Geburtstagswünsche und Präsente im Namen der Pfarrei in die ganze Davoser Landschaft überbringen und so vernetzend und informierend den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern lebendig halten; der Fahrdienst Alleinstehender zum Besuch der Gräber auf den Friedhöfen oder der Einsatz bei Einkaufshilfen, beim Frauentreff und bei Vorträgen, Wohnungsputz, Frauenmessen, Roratefrühstück, zu den Erstkommunionen, Ausflügen und Gemeinschaftsanlässen: ohne den Frauenverein würde in Davos viel soziales, kulturelles und caritatives Engagement fehlen.
Über viele Jahre hat das bewährte Vorstandsteam um Präsidentin Madeleine Sutter (seit 1990), mit Brigitte Segessenmann (seit 1989), Margrit Bernet (seit 1979), Aurelia Gehr (seit 1989), Käthy Herzog (seit 1994) und Therese Schlatter (seit 1983), die Geschicke des Frauenvereins umsichtig geführt. Und dies mit einer zeitintensiven und stets hilfsbereiten Offenheit für ganz Davos. In berührenden Worten und einem von Herzen kommenden Dankeschön, wurde dieses beispielhafte Engagement an diesem Abend, unter anderem durch die Vizepräsidentin der katholischen Kirchgemeinde, Beate Rückert, sowie dem Präses des Frauenvereins, Dekan Pfr. Kurt Susak, gewürdigt. Mit Applaus, Blumen, einem Engel, mit Gutscheinen und einem irischen Segenslied sprach die Versammlung ihre spürbare Dankbarkeit aus.
Nach so vielen Jahren der Verantwortung war es an der Zeit für eine Stabübergabe. Ein Glücksfall für den Frauenverein war dabei die Bereitschaft jüngerer Davoser Frauen und Mütter, das Präsidium zu übernehmen. Jeweils einstimmig gewählt wurden als neue Präsidentin Elli Pinggera und in den Vorstand Bettina von Siebenthal, Regina Schneider und bestehend Brigitte Bucher.
Ihnen obliegt es nun, mit Unterstützung des verabschiedeten Vorstands, die dem Verein allesamt in zweiter Reihe treu bleiben, die Geschicke des Frauenvereins mit neuen Angeboten von Frauen für Frauen, in eine gute Zukunft zu führen. Der Grundstein dazu wurde an diesem Abend mit einem gelungenen Generationenwechsel gelegt.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!