«EINFACH_MENSCH_SEIN»

von

Schon geht es - früher als sonst - mit der österlichen Fastenzeit dem Höhepunkt im Kirchenjahr, den drei Tagen vom Leiden, vom Tod und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus entgegen.

Es ist alte Tradition, dass von Aschermittwoch bis Karfreitag die Altäre verhüllt werden. Fasten mit allen Sinnen! Mit der in Salouf (Surses) aufgewachsenen Künstlerin Marianne Hollenstein wurde in diesem Jahr eine Kirchenraumkomposition entwickelt, die herausfordert und fordert: „EINFACH_MENSCH_SEIN“. Die international tätige Künstlerin befasst sich in ihrer Rauminstallation in der Marienkirche mit den Inhalten der 30 Menschenrechtsartikel - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dez. 1948 - in Bezug auf den Kirchenraum. Diese Menschenrechte, die ohne eine christliche Weltsicht so nie formuliert worden wären, sind aktueller denn je.

Einfach Mensch sein, in einer lauten, schnelllebigen und ausgebrannten Überflussgesellschaft, die sich selbst zu verlieren scheint.

Einfach

Die Einfachheit des Lebensstils, ohne Überfluss und Ballast. Die Einfachheit und Mässigkeit im Umgang mit den Ressourcen der Schöpfung und unserer menschlichen Natur. Die Einfachheit der Beziehung zu den Menschen und zu Gott. Die Einfachheit bei Erwartungen, im Selbstbild und in Gedanken, Worten und Werken.

Mensch

Was ist der Mensch in seiner dreidimensionalen Gestalt von Körper, Geist und Seele? Woher komme ich und wohin gehe ich? Menschenwürde. Schuld. Umkehr. Busse. Vergebung. Neuanfang. Der menschgewordene Gott in Jesus Christus. Erlöser.

Sein

Meine Würde. Wer bin ich. Wer bin ich geworden. Wer will ich sein? Sein, im Fluss der Zeit. Sein, als Familienmitglied. Sein als Frau und Mann. Sein als Christ. SEIN Kind sein. Sein, hinein in die Ewigkeit.

«EINFACH_MENSCH_SEIN»

Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen eine inspirierende Fastenzeit, eine Zeit der Wandlung. Die Welt und die Kirche braucht sie dringend. Wandlung hin zur Verwandlung, als erlöster Mensch.

Fühlen Sie sich zum besinnlichen Verweilen in die Marienkirche herzlich eingeladen.

 

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos