Familientag und Bischofsbesuch

von

Es ist eine liebgewordene Tradition: Am kommenden 4. Fastensonntag, 10. März 2024, lädt die katholische Kirche Davos zum beliebten Familientag in der Fastenzeit ein, der ähnlich, wie der Tag der Völker, von Davos für Davos gestaltet wird. Nach der Sonntagsmesse um 10.15 Uhr in der Marienkirche, die als Familienkindermesse gefeiert und von den St. Michael Chorknaben aus Schwäbisch Gmünd musikalisch umrahmt wird, sind alle zum Mittagessen mit Kinder- u. Jugendprogramm ins Pfarreizentrum eingeladen. (Mittagessen zum Familienpreis von CHF 25). Schüler werden sich Gedanken machen, wie die Fastenzeit sinnvoll gestaltet werden kann, und ihre Gedanken, Bitten und Wünsche mit Luftballons in den Himmel aufsteigen lassen. Der Spendenerlös geht an das diesjährige Jahresprojekt „www.incontro-verein.ch“, wo Randständigen, Obdachlosen, Prostituierten und vielen anderen, eins zu eins vor Ort in Zürich geholfen wird.

Da am Dienstag, 19. März 2024, bereits der Bischofsbesuch von Bischof Dr. Joseph Maria Bonnemain aus Chur stattfindet, der am Josefstag (Seppifest) seinen Namenstag mit der Davoser Pfarrei begeht, sind alle Gemeindemitglieder und Gäste gebeten, am Familientag ihre persönlichen Fragen an den Bischof auf Papier zu bringen. Wie steht es um die Kirche? Was bewirkt der synodale Prozess für die Weltkirche und im Bistum Chur? Wie können sich Pfarreien aufgrund von zunehmenden Kirchenaustritten, geringem Gottesdienstbesuch und rückläufigem Engagement der Gläubigen in Zukunft entwickeln? Wie erreicht man die Jugend? Wie kann nach dem Bekanntwerden der Missbrauchsskandale neues Vertrauen gewonnen werden? Wie gehen wir mit dem Priestermangel um? Was ist die Strategie des Bistums Chur? Solche und ähnliche Fragen werden dem Bischof bei der Podiumsdiskussion am 19. März 2024 (nach der Pontifikalmesse um 18.30 Uhr in der Marienkirche) im Pfarreizentrum gestellt werden. So wird der diesjährige Familientag unter anderem auch zu einer Plattform der Vorbereitung auf den Bischofsbesuch.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos