Festliche und würdige Stimmung am Nationalfeiertag

von

Zur Festmesse am Nationalfeiertag zog es ungewöhnlich viele Gottesdienstbesucher in die Marienkirche. Zum einen lauschten Einheimische und Gäste den hervorragend vorgetragenen und mit tiefsinnigen Texten untermalten Gesängen des Jodlerchörli Parsenn unter der Leitung von Albert Ulmann, zum anderen war spürbar, dass die Menschen auf den Segen Gottes des Allmächtigen, mit dem der Bundesbrief der Eidgenossenschaft aus dem Jahr 1291 beginnt, gerade in herausfordernden Zeiten wie aktuell weltweit erfahrbar, hoffen und vertrauen. Darauf ging Dekan Kurt Susak in seiner Festpredigt ein. «Dankbar rückwärts, mutig vorwärts und gläubig aufwärts», war der Dreiklang seiner nachdenklichen Predigtworte. Als am Abend um 20.00 Uhr traditionell die Glocken aller Kirchen in Davos läuteten, breitete sich – auch ohne Feuerwerk – eine besonders festliche und würdige Stimmung über dem Ladwassertal aus.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos