Firmung im Zeichen der Weltkirche

von

In einer festlichen Eucharistiefeier, die von den Firmlingen zum grossen Teil musikalisch und mit Texten und Gebeten selbst gestaltet wurde, erbat der Bischof durch Handauflegung und Chrisamsalbung die Gaben des Heiligen Geistes für die jungen Katholiken. Unter dem Stichwort „Wir ziehen an einem Strang“ machte der Bischof in einer mitreissenden Predigt deutlich, dass es sich lohnt Jesus ganz kennenzulernen und mit ihm an einem Strang zu ziehen. Der Glaube sei, wenn man ihn praktiziere, alles andere als langweilig oder verstaubt. Am Ende der Firmung wurden die langjährigen Religionslehrerinnen Irena Conrad und Sandra Hartmann durch Vizepräsidentin Beate Rückert und Dekan Kurt Susak verabschiedet. Applaus brannte auf, als die Neugefirmten sich mit einer Diashow und Geschenken bei den Verantwortlichen der Kath. Pfarrei sowie bei ihrem Firmbegleiter Pfarrer Susak bedankten. Nach der beeindruckenden Feier konnte der Bischof noch viele Gemeindemitglieder bei einem Apéro persönlich begrüssen und den Jugendlichen zur Firmung gratulieren. Als Zeichen weltkirchlicher Verbundenheit und Solidarität nahm der syrisch-malangarische Bischof die Firmkollekte sowie eine grosszügige Spende der Kirchgemeinde Davos mit in seine Diözese.

 

Gefirmt wurden: Bažancik Matea, Bearth Adrian, Berther Mario, Bruhin Natascha, Cardoso Pereira Sara, Carevic Marco, Carigiet Patric, Compagnoni Sandro, Costa Faria César, Degiacomi Flurina, Demont Cheyenne, Dotzer Philipp, Duarte Gomes Goncalo, Ehrbar Andrea, Eisenhöfer Moritz, Grond Flurin, Hartmann Andrina, Hürlemann Nina, Ingellis Laura, Kifner Costa Daniel, Kistler Lukas, Klötzer Fabian, Kühnis Ramona, Leoni Vanessa, Machado Pereira Albino Jorge, Mori Mike, Niederhauser Cristina, Pritzi Lena, Resetar Luka, Ris Luna-Giuliana, Saldanha Faria Sarah, Schmed Désirée, Stoffel Florian, Sümer Timur, Viglino Aurora, Vögele Silja, Vuksanovic Larisa und Zürcher Nicolas.

Nachfolgend können Sie die Predigt downloaden.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos