Fronleichnam begeistert

von

Im feierlichen Hochamt, welches vom Chor «Cantus Sanctus» aus Zürich auf herausragendem Niveau musikalisch gestaltet wurde, verwies Dekan Pfr. Kurt Susak auf die Bedeutung des eucharistischen Sakramentes. «Gott ist nicht irgendwie und irgendwann, anhängig von unseren menschlichen Gefühlen und Gedanken präsent, er ist es real und konkret. Wenn Jesus sagt – er ist das lebendige Brot – dann sind dies keine leeren Worte, die durch eine Diktatur des Relativismus unterzugehen drohen dürfen. Bibellesen, Lieder singen, miteinander beten, diskutieren und das Göttliche in der Schöpfung erahnen, das allein erlöst nicht. Es ist die immerwährende sakramentale Präsenz, die Vergegenwärtigung des Erlösungsmysteriums, wie es in jeder Eucharistie gefeiert wird, die uns konkret in die göttliche Erlösung und die Kirche des neuen und ewigen Bundes hineinnimmt. Das gilt es an Fronleichnam zu feiern und vor der Welt zu bezeugen. Wir sind durch Jesus Christus Erlöste!»  Nach dem Hochamt in der Marienkirche, das für die Kinder vom Familienkinderteam kindgerecht gestaltet wurde, wurde das «Allerheiligste» (Konsekrierte Hostie) in der Monstranz mit einer farbenfrohen Prozession, begleitet vom Baldachin, durch die Strassen getragen. Am Bubenbrunnenplatz, der durch die Eltern der Kommunionkinder mit einem Blumenteppich kunstvoll geziert wurde, betete die Prozessionsgemeinde für ein friedliches und tolerantes Miteinander und um Gottes Schutz und Segen für die Bewohner und Gäste der Landschaft Davos. Das anschliessende Pfarreifest war durch den Pfarreirat und zahlreiche Mithelfende wiederum bestens vorbereitet. Begeistert und ein wenig stolz, zeigten sich die Festbesucher vom Einblick in die Schweizer Garde, den Gardist Nando Adank eindrücklich vermittelte. Mit einem Kinderprogramm, einer Hüpfburg und einer grosszügigen Tombola, vorberietet durch die Pfarreijugend, endete ein wunderbares Pfarreifest das wieder einmal zeigte, wie wichtig und selbstverständlich vielen Davoserinnen und Davosern die lebendige Gemeinschaft der katholischen Kirche vor Ort ist.
Bilder: Simone Bonvisutto

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos