Füreinander - Miteinander

von

Was für ein strahlender Sonntag am vergangenen Wochenende. Nicht nur Petrus hatte seine Freude. Unter grosser Beteiligung der Davoser Bevölkerung, konnte nach zwei Jahren Pause, wieder Fronleichnam mit der Prozession und dem Pfarreifest gebührend gefeiert werden.

Schon am Morgen waren viele fleissige Hände bei der Arbeit. Ob bei der Pfarrwiese oder beim Bubenbrunnenplatz. Die Eltern der Erstkommunionskinder gestalteten dort einen kunstvollen Blumenteppich mit dem Motiv «PAX» - «Frieden». Ein hehrer Wunsch in Zeiten von Krieg, Katastrophen und weltweiter Unsicherheit. Unter festlichen Klängen der Musikgesellschaft Davos-Klosters (Leitung Stephan Liver), wurde um 10 Uhr die Festmesse in der Marienkirche eröffnet. Die kleineren Kinder feierten währenddessen mit dem Familienteam ihre eigene Familien-Kinder-Messe und lernten auf kindgerechte Weise wertvolles für ein gutes Miteinander in Familie, Kindergarten und Schule. In seiner kurzen Festpredigt erläuterte Dekan Kurt Susak, dass Fronleichnam ein Fest des öffentlichen Eintretens für Frieden und Gerechtigkeit bedeute. Diese christliche Botschaft gelte es nicht nur sonntags hinter Kirchenmauern zu verkünden, sondern hinaus in die Welt zu tragen. Die Prozession, die ein Bischof kürzlich die «grösste Love-Parade der Welt» bezeichnete, sei ein sichtbares Zeichen dafür. Überall auf der Welt treten Christinnen und Christen für diese christlichen Grundwerte ein und zeigen bei der Fronleichnamsprozession «Gesicht».

Mit Gesang, Gebet und der Bitte um Gottes Segen formierte sich nach der Festmesse die Fronleichnamsprozession zum Bubenbrunnenplatz. Dort wurde an öffentlichem Platz um Gottes Segen für ein gutes Miteinander in der Landschaft Davos, um Schutz vor Katastrophen, Krankheit und Unfrieden, um die Bewahrung der Schöpfung und um gegenseitigen Respekt und Toleranz gebetet. Nach dem eucharistischen Schlusssegen in der Marienkirche begann das gelungene Pfarreifest.

Der Pfarreirat mit Koch Wolfgang Leiter und einem eingespielten Helferteam verwöhnten die Gäste, die unter Sonnenschirmen genügend Schattenplätze fanden, mit Grilladen, Salaten und Getränken. Die Kinder waren beim abwechslungsreichen Kinderprogramm beschäftigt, das der Jugend-Pfarreirat und Firmlinge organisierten, während die Erwachsenen sich an Kaffee und Kuchen erfreuten. Dankeschön den vielen Kuchenspenden. So ging ein harmonisches und frohes Gemeindefest zu Ende, das die Gemeinschaft von Alt und Jung in Davos stärkte und zeigte, wie schön und bereichernd das kirchliche Miteinander sein kann, wenn sich viele füreinander engagieren und einbringen.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos