Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Es wird von der Musikgesellschaft Davos, den Erstkommunionkindern und Firmlingen mitgestaltet. An Fronleichnam steht der Leib und das Blut Christi im Sakrament der Eucharistie auf besondere Weise im Zentrum, was unter anderem bei der festlichen Prozession mit der Monstranz zum Ausdruck gebracht wird. Wie in den Jahren zuvor gibt es eine Statio am Bubenbrunnenplatz, an der die Gläubigen betend und singend Jesus Christus in der Eucharistie verehren und um den Segen für die Landschaft Davos bitten.
Grundsteinlegung des Pfarreizentrums
In diesem Jahr kommt noch eine weitere wichtige, geradezu historische Statio hinzu: in die Fronleichnamsprozession wird nämlich die Grundsteinlegung des neuen Pfarreizentrums einbezogen, verbunden mit der Segnung und Bitte um gelingende, unfallfreie Bauarbeiten. In ein Kupfergefäss werden Zeitdokumente der Pfarrei gelegt, die dann in den Baugrund eingelassen werden. Der Grundstein wird gesegnet, der dann später sichtbar am neuen Gebäude sein wird. So wie Jesus Christus der Grundstein und Garant unseres Glaubens ist - dafür steht Fronleichnam - so wird der Neubau zum Fortbestand der Kath. Pfarrei beitragen und Ort der Begegnung und der Feier des Glaubens sein.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!