Impressionen Romreise

von

Um es zusammenfassend zu sagen: die Romreise war einfach spitze! Alle brauchten sicher etwas Zeit, um das Erlebte und die wunderschönen Eindrücke aus der ewigen Stadt zu verarbeiten. Denn was wir in diesen Tagen erlebt haben, bleibt einfach unvergesslich!Bereits am ersten Tag, direkt nach der Ankunft in Rom, besuchten wir den Petersplatz und sahen die beeindruckende Petersbasilika zur Generalaudienz mit Papst Franziskus. Als unter unzähligen Besuchergruppen plötzlich der Name „Pfarrei Davos“ zu hören war und wir laut aufjubelten, wurde vielen erst richtig bewusst, dass wir wirklich ein Teil der weltweiten katholischen Kirche sind. Als Papst Franziskus an unserer Gruppe mit dem Papamobil vorbeifuhr, konnten wir es kaum fassen: zweimal hielt er direkt vor uns an, blickte uns an und grüsste uns. Dies war ein eindrücklicher Moment. In den folgenden Tagen erklärte unser Pfarrer Kurt Susak vieles über den geschichtlichen und religiösen Hintergrund der historischen Bauten Roms und des Vatikans, wo sich das organisatorische Zentrum unserer katholischen Kirche befindet.Dank dem Ex-Schweizergardisten, Andi Geser und unserem Davoser Schweizergardisten, Dominik Herzog, kamen wir immer wieder in den Genuss von Besuchen ganz spezieller Orte, wie z. B. der Päpstlichen Gärten, dem Papstpalast mit der Sixtinischen Kapelle und dem Vatikanmuseum bei Nacht.Unvergesslich bleibt sicher auch die Teilnahme an der Vereidigung der Gardisten am 6. Mai mit dem Gottesdienst in der St. Petersbasilika. Kardinal Kurt Koch, Bischof Felix Gmür und Markus Büchel, sowie Vertreter der Schweizer Politik wie Bundesrat Ueli Maurer waren ebenfalls dabei. Besonders beeindruckend war es, dass Pfarrer Susak mit uns an einem Morgen um 7.15 Uhr im Petersdom eine Hl. Messe feierte, die Bruder Abraham von Schmitten mit seiner Gitarre begleitete. In der St. Paulusbasilika vor den Mauern Roms, in der sich das Grab des Apostel Paulus befindet, sind alle Päpste, angefangen von Petrus bis Benedikt dem 16. und Franziskus abgebildet. Dies hat uns eindrücklich gezeigt, wie die Kirche Jesu durch die Jahrhunderte weitergeführt wurde - bis heute.Was man bei dieser Reise sicher sagen kann ist, dass sie wundervoll und berührend war, aber auch unvergesslich bleibt. Bei der Abfahrt war das Bild von der Kirche noch ganz anders, doch nach dieser Reise versteht man erst, wie gross, wie vielfältig und schön Kirche sein kann. Da wir uns gegenseitig immer unterstützt und miteinander gebetet, gesungen und über den Glauben gesprochen haben, ist unser gemeinsamer Glaube gewachsen und gefestigt worden. Als wir bei der Papstaudienz die unzähligen Menschen aus aller Welt sahen, die miteinander sogar lateinisch beteten, haben wir erst verstanden, was Weltkirche bedeutet und wir in Davos ein kleiner Teil davon sind.Den Papst persönlich zu sehen und diese grossartige Stimmung mit tausenden Jugendlichen zu erleben, war sicher ein Highlight! Kaum zu glauben: beeindruckt von der einmaligen Stimmung sind fast alle sogar zum Sakrament der Beichte gegangen. Dieses sehr persönliche Erlebnis wird unvergesslich bleiben. Leider waren die Tage viel zu schnell vorbei. Am letzten Tag machten wir noch einen Abstecher ans Meer zum Baden, Sandburgen bauen und Beachvolleyball spielen. Die ganze Firmreise mit den Erwachsenen wird unvergesslich bleiben. Eigentlich muss man sagen, dass man stolz sein kann, katholisch zu sein. Die Stimmung war spitze, und wer unseren Pfarrer kennt, weiss, der Spass und die Freude, aber auch die Tiefe im Glauben, kamen nicht zu kurz. Wir können allen für die Vorbereitung und Durchführung dieser Firmreise nur dankeschön sagen und, dass wir uns riesig auf die Firmung am 7. Juli mit Bischof Vitus Huonder freuen.

Im Namen aller Firmlinge

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos