In den «Schuhen des Anderen» gehen

von

Die Schuleröffnungsmesse am Samstag, 17. August 2024, bescherte der katholischen Pfarrei eine volle Herz-Jesu-Kirche. Über 100 Schüler, darunter die Erstklasskinder der Landschaft Davos mit deren Eltern und Schulleiterin Anita Gharbo, stellten ihren neuen Lebensabschnitt bewusst unter Gottes guten Segen. Anhand unterschiedlicher «Schuhe», welche verschiedene Perspektiven im Schulalltag wieder spiegelten, vermittelten das Religionsteam mit Pfarrer Kurt Susak und Vikar Ernst Niederberger auf humorvolle Weise, dass es sich lohnt, Konflikte aus der Sicht des beteiligten Anderen wahrzunehmen. Ob Lehrperson, Hausmeister, Oberstufenschüler, Eltern, Erstklässler oder Pfarrer: ein schönes Miteinander funktioniert dann, wenn die Empathie und der Respekt im Füreinander vorhanden sind. In den «Schuhen des Anderen» gehen heisst dann auch, den Blickwinkel Jesu in den Alltag zu integrieren und als Christ Spuren der Nächstenliebe zu hinterlassen. Nach der Einzelsegnung der Erstklässler, denen von der katholischen Pfarrei eine bunte Schultüte geschenkt wurde, konnte auf der Pfarrwiese bei bestem Wetter ein frohes Grillfest gefeiert werden.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos