Jodlermesse am Nationalfeiertag

von

Seit Jahren steht das Jodelchörli Parsenn im Landwassertal für Kultur, Tradition und Heimatverbundenheit. Dass «ünschas Chörli» kürzlich am Nordostschweizerischen Jodlerfest NOSJF in Appenzell die Bestnote sehr gut erreicht hat, hat viele Davoser mit Freude erfüllt. Am Montag, dem 1. August 2022, wird das Jodelchörli Parsenn unter der Leitung von Albert Ulmann, um 10.15 Uhr in der Marienkirche, die Festmesse zum Nationalfeiertag musikalisch feierlich umrahmen. Die Festmesse für Heimat, Vaterland und die bürgerliche Gemeinschaft, in der um Gottes Schutz und Segen gebetet wird, wird von Dekan Pfr. Kurt Susak zelebriert. Nach zwei Corona-Jahren und aufgrund der weltweit angespannten wirtschaftlichen und politischen Situation, ist eine Besinnung auf die Wurzeln der christlichen Kultur und die Dankbarkeit Gott und den Menschen gegenüber, ein denkwürdiger Anlass, der Alt und Jung sowie Einheimische und Gäste in froher Gemeinschaft zusammenführt.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos