Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Im Herbst war wieder einiges los, in der kirchlichen Kinder- u. Jugendpastoral. Hier einige Impressionen der vielfältigen Anlässe.
Einen besonderen Schwerpunkt setzt unsere Pfarrei in ihrer pastoralen Ausrichtung seit Jahren auf eine zeitgemässe Kinder-, Jugend- u. Familienarbeit. Beginnend mit den FamilienKINDERmessen für die Kleinsten, geniesst anschliessend das Schulfach „Religion“ einen hohen Stellenwert. Im Religionsunterricht werden, wie es der Lehrplan für Graubünden vorsieht, zentrale Themen des Glaubens unterrichtet, ein Weitblick in die Weltreligionen ermöglicht, sowie der Sinn und die Freude am Glauben und christlich-ethischen Handeln eröffnet. Durch diesen Weg werden die SchülerInnen zu einem freien, bejahenden und nachhaltigen Glaubensleben befähigt. Ergänzend dazu finden in den jeweiligen Jahrgangsstufen ansprechende ausserschulische Projektanlässe statt, welche die Kinder pädagogisch wertvoll begleiten. Spannende Übernachtungen, Gemeinschaftserlebnisse, Filmabende, soziale Projekte wie Lebensmittelsammlungen für das „Tischlein deck dich“, Theateraufführungen, musikalisches Miteinander, Exkursionen in die Bischofsstadt Chur oder ins Kloster Einsiedeln, Jugendgebete und Gottesdienste, Lagerwochenenden oder als Highlight die jährliche Firmreise nach Rom, ermöglichen der heranwachsenden Jugend Weitblick, sinnvolle Gemeinschaft und Beheimatung im Glauben. Dank dem grossen Einfühlungsvermögen der Verantwortlichen, sowie der Kirchensteuermittel und Kirchenkollekten, ist dieses vielfältige und nachhaltige Angebot für die Jugend möglich. Vielen Dank allen, die so die Zukunft der Kirche Davos mittragen und ermöglichen.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!