Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Es wurde wieder einmal alles geboten was zu einem gelungenen Kirchenfest gehört: eine volle Kirche, exzellente Kirchenmusik und ein schmackhafter Mittagstisch. Doch ein Wermutstropfen war dabei.
Am Ende der wunderbaren Festmesse musste sich die Kath. Pfarrei Davos von ihrer beliebten Pastoralassistentin Katrin Allmendinger verabschieden. Für die Kirchgemeinde sprachen Vizepräsidentin und Personalchefin Beate Rückert, für den Pfarreirat Präsidentin Helga Reinhard und für die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos (AKiD) Präsidentin Irma Wehrli anerkennende Worte des Dankes aus. Und Katrin Allmendinger, sichtlich gerührt, dankte den Mitgliedern der Kirchgemeinde für die erfüllende und einmalige Zeit in Davos. Namentlich Sandra Schärli für die gute Zusammenarbeit im Team der ReligionslehrerInnen, Rosalina Crameri für die freundschaftliche Verbundenheit im Pastoralteam und Dekan Kurt Susak für ein Zusammenwirken, wie es sich eine Frau in der katholischen Kirche nur wünschen kann. Und Pfarrer Susak fasste zusammen „es gibt Menschen, mit denen man Zusammenarbeiten muss, und Menschen mit denen man zusammenarbeiten darf“. Bei aller Emotionalität stellte er fest „Menschen kommen und gehen, aber einer bleibt derselbe: Jesus Christus“.
Aufgrund des Neubaus des Pfarreizentrums, musste die Gemeinde in die völlig überfüllte Villa Vecchia ausweichen. Viele mussten gehen, da es schlicht keinen Platz mehr gab. Nichts desto trotz. Beim Pfarreifest verabschiedeten sich Kinder und Jugendliche, das Pastoralteam und der Pfarreirat, sowie viele Gemeindemitglieder persönlich von ihrer Pastoralassistentin. Katrin Allmendinger wird im Toggenburg eine neue Stelle beginnen und schon im September ihren Verlobten Olaf Blome heiraten. Wieder einmal zeigte sich wie familiär, erfüllend und herzlich Kirche sein kann, sowohl für die hauptamtlichen Mitarbeiter wie auch für die Gemeindemitglieder.
Bilder: Beate Rückert
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!