Kirche und Kultur begeistern

von

Mit spürbarer Sehnsucht strömten die Menschen am vergangenen Sonntag in die Herz-Jesu-Kirche. Einerseits, weil die Gottesdienste endlich wieder mit Gesang und in grösserer Anzahl gefeiert werden dürfen, zum anderen konnte die katholische Pfarrei Davos mit einem hochkarätigen Gast aufwarten.

Andrew Bond, der international bekannte Komponist und Kinderliederautor, feierte mit der Gemeinde die Festmesse zum Patrozinium der Herz-Jesu-Kirche. Eine wirkliche Besonderheit, denn Bond, von Anfragen geradezu überhäuft, nimmt eigentlich keine öffentlichen Anfragen mehr an. Das grosse Engagement von Marietta Zürcher zahlte sich aus.

Die Kinder der Primarschule Frauenkirch begeisterten zur Festmesse mit lebendig und mitreissend vorgetragenen Liedern, die Andrew Bond persönlich am Klavier begleitete. Kein Wunder: es waren seine eigenen Kompositionen, die die würdige Feier bereicherten. Religionslehrerin Helen Elmer, die eine besonders glückliche Hand in der Vermittlung des ökumenischen Religionsunterrichtes hat, präsentierte mit den Schulkindern die im Religionsunterricht erarbeiteten bemerkenswerten Gedanken zum Thema «Kinderrechte». Auch Pfarrer Kurt Susak zeigte sich wie so oft in Hochform, als er in freier und kindgerechter Rede von der Liebe, die das Herz symbolisiert, an die Gottes- u. Nächstenliebe erinnerte. «Unsere Zeit braucht mehr Herzlichkeit, mehr Liebe, mehr Miteinander und mehr Solidarität. Hier sind nun wir gefragt»! Seinen Worten folgten sogleich Taten. Mit der Kollekte wurden zwei Kinderhilfswerke in Uganda und im Kongo unterstützt, die sich für das Kinderrecht auf Bildung einsetzen.

Das abschliessende Benefizkonzert am Abend, das im neuen Kulturplatz in Davos Platz stattfand, war ausgebucht und begeisterte. Kirche und Kultur, Hand in Hand, eine wunderbare Idee mit Zukunft.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos