Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Am Montag, 31. Oktober 2022, finden ab 19 Uhr die Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung im Saal des Pfarreizentrums statt.
1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerInnen
2. Besinnung durch Dekan Pfr. Kurt Susak
3. Protokoll der ordentl. Kirchgemeindeversammlung vom 25. Oktober 2021
4. Jahresberichte 2021 / 2022 (liegen auf)*
5. Orientierung Bauabschluss Zugang Marienkirche durch G. Krähenbühl, Architekt
6. Jahresrechnung 2021
7. Revisorenbericht zur Rechnung 2021
8. Décharge des Vorstandes
9. Voranschlag / Budget 2023
10. Festlegung Steuerfuss 2023 bei 13%
11. Varia und Umfrage
Die definitive Traktandenliste wird in der Davoser Zeitung vom Freitag, 21. Oktober 2022 publiziert.
Die Unterlagen für die Kirchgemeindeversammlung, Traktanden, Protokoll, Jahresberichte, Jahresrechnung 2021 und Budget 2023, liegen ab Freitag, 21. Oktober 2022, bei den Eingängen der Herz-Jesu- und der Marienkirche, sowie im Sekretariat, Obere Strasse 33, Davos Platz, öffentlich auf oder können unter www.davoskath.ch heruntergeladen werden. Ebenso liegen einige Exemplare der Unterlagen am Abend der Versammlung im Saal bereit.
Oktober 2022, Kirchgemeindevorstand Davos
1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerInnen
2. Berichte über das Pfarreileben der letzten Jahre mit Fotorückblick
3. Wahlen
4. Varia und Umfrage
Das aktive und passive Wahlrecht haben alle gefirmten Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Davos Wohnsitz haben, unabhängig von der Staatszugehörigkeit. (Art. 4.5 der Pfarreiratsstatuten)
Oktober 2022, Pfarreiratspräsidium Davos
Nachfolgend finden Sie die Unterlagen zum Downloaden.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!