Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Sein Stellvertreter und neuer Vize Dekan ist Clau-Martin Bieler von der Lenzerheide. Neue Aktuarin, und damit erste Frau im Dekanatspräsidium, ist Pastoralassistentin Katrin Allmendinger aus Davos. Damit steht ein neues Trio an der Spitze des grossen und weitverzweigten Dekanats.
Fast einstimmig haben die Mitglieder der Wahlversammlung die Kandidaten in ihre neuen Ämter gewählt. Damit haben die Mitglieder des Dekanats ein eindeutiges Signal der Unterstützung und Solidarität gesetzt, sowie auch für ein Novum gesorgt: Susak wurde zum wohl jüngsten Dekan im Bistum Chur gewählt.
Mit herzlichen Worten dankte Dekan Kurt B. Susak der Wahlversammlung für das grosse Vertrauen. Zuvor hatte der Wahlleiter, Generalvikar Msg. Andreas Fuchs, in seiner Einführung die Bedeutung des Dekanen-Amtes und des Dekanats als wichtige pastorale und organisatorische Ebene unterstrichen. Als Kooperations- und Kommunikationsplattform wirke das Dekanat vermittelnd zwischen den Pfarreien und der Diözese einerseits und zwischen den örtlichen Gemeinden, Einrichtungen und Verbänden andererseits. Hierbei sei der Dekan der Kristallisationspunkt und Seelsorger für Priester und Mitarbeiter im Dekanat zugleich. Insbesondere im Hinblick auf anstehende Entwicklungsprozesse in den Kirchgemeinden Graubündens und der Gründung neuer Seelsorgeräume komme dem Dekan eine Schlüsselfunktion zu. Darüber hinaus bilden alle 14 Dekane im Bistum Chur ein wichtiges Beratungsgremium für den jeweiligen Bischof.
Das Bild einer „geschwisterlichen, offenen, dialogbereiten und einladenden Kirche“ ist für den neugewählten Dekan leitend. Für eine glaubwürdige Kirche seien alle Getauften gefragt. Entsprechend liege ihm sehr daran, dass es den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dekanats gut gehe. Wertschätzung und Entlastung durch Synergieeffekte sieht Susak als wichtige Ansatzpunkte. Zugleich gehe es darum, sich vermehrt wieder auf das Wesentliche zu besinnen, indem kirchliches Handeln massgeblich durch Spiritualität und Glaube bestimmt würden.
Einen besonderen Dank richtete die Wahlversammlung an den bisherigen Dekan, Pfarrer Paul Schlienger, sowie an den langjährigen Aktuar Pfarrer Andreas Schnyder.
P. Thomas Fernandes, em. Dekan
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!