Nachruf + Pfarrer Don Cleto Lanfranchi

von

Als am Sonntag vor einer Woche um 12.00 Uhr die Totenglocken der katholischen Kirchen in Davos läuteten, war vielen die traurige Nachricht schon bekannt: der langjährige und äusserst beliebte Pfarrer und Dekan der Kath. Pfarrei Davos, Don Cleto Lanfranchi, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Eigentlich wollte die Kath. Kirchgemeinde sofort einen Bus zur Beerdigung ihres ehemaligen Pfarrers organisieren. Doch aufgrund der Corona-Beschränkungen in Poschiavo, durften nur 75 Gläubige in der dortigen Pfarrkirche S. Vittore Mauro bei den Beerdigungsfeierlichkeiten am 22. Juli 2020 anwesend sein, die Bischof Peter Bürcher aus Chur persönlich zelebrierte. In engem Kontakt mit der Familie des Verstorbenen und der dortigen Pfarrei, hat die Kath. Pfarrei St. Maria Davos ihren innigen Dank und ihre herzliche Verbundenheit mit Don Cleto Lanfranchi zum Ausdruck gebracht.

Geboren am 15. Mai 1942 in Prada, empfing Don Cleto nach dem theologisch-philosophischen Studium, am 23. März 1969, durch Handauflegung und Gebet in der Kathedrale Chur, von Bischof Dr. Johannes Vonderach die Priesterweihe. Sein Weg führte ihn als Neupriester nach Davos Platz, wo er von 1969-1973 als Vikar unter Pfarrer Don Arturo Lardi, Pfarrherr der alten Schule, seine ersten Erfahrungen im priesterlichen Dienst sammeln konnte. Schnell bemerkten die Verantwortlichen am Bischöflichen Hof in Chur die menschliche Offenheit und die intellektuelle Begabung des jungen Vikars, so dass Don Cleto von 1973-1978 als Präfekt ins Kollegium Schwyz entsandt wurde. Dort begleitete er viele junge Menschen im Internat und am Gymnasium auf ihrem Weg zur menschlichen und christlichen Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Als die Pensionierung von Pfarrer Don Arturo Lardi anstand, war die Kath. Kirchgemeinde Davos dringend auf der Suche nach einem neuen Pfarrer. Viele erinnerten sich an ihren ehemaligen Vikar Don Cleto und bemühten sich, ihn als neuen Pfarrer von Davos Platz zu gewinnen. Die Bemühungen zeigten sich fruchtbar. So war Don Cleto von 1978-1994 Pfarrer von Davos Platz. In den 16 Jahren seines priesterlichen Wirkens in Davos stand die grundlegende Innen- und Aussenrenovierung der Marienkirche mit Neubau von Orgel, Treppenaufgang, Pascarella und dem Treffpunkt an. Zudem wurde während seiner Zeit das alte Pfarrhaus (Parkplatz Turm Marienkirche) abgebrochen und im Verbund mit der ehemaligen katholischen Schule ein neues Pfarrhaus erbaut, das zum Pfarreizentrum ausgebaut wurde. Unvergessen bleibt für viele Davoser und Gäste die Herzlichkeit, der Humor und die Offenheit ihres Don Cleto, der öfter als «Don Camillo von Davos» bezeichnet wurde. Ob beim Schlittschuhlaufen mit den Davoser Kindern, bei Bergwanderungen und Skifahrten mit der Jugend, bei Pfarreilagern, im Religionsunterricht oder bei zahlreichen Gottesdiensten: Don Cleto verstand es in einmaliger Weise, den katholischen Glauben unkonventionell und weltoffen zu verkünden. Und sein priesterliches Wirken trug reiche Frucht – die Kirchen waren voll. Ungezählte Kinder hat er getauft, zur Erstbeichte, Erstkommunion und Firmung geführt; ungezählte Ehepaare hat er getraut, Pfarreiangehörige besucht und die Krankensakramente gespendet; ungezählte Davoser hat er auf deren letztem Weg begleitet und zu Grabe getragen. In die Zeit von Don Cleto fiel das 100-Jahrjubiläum der Marienkirche, das festlich begangen wurde. Vielen bleibt das damalige Motto «Du bist die Marienkirche» in lebendiger Erinnerung. Damit wurde zum Ausdruck gebracht, dass die Kirche vor Ort immer nur so lebendig, glaubwürdig und überzeugend ist, wie ihre Mitglieder vor Ort aktiv sind. Treu an seiner Seite wirkte all die Jahre der bereits verstorbene Vikar Don Guido Costa. Beide zusammen waren ein unschlagbares Team, das sich bestens ergänzte.

1994 war die Zeit gekommen, von Don Cleto in Davos Abschied zu nehmen. Ein herber Verlust für die Kath. Pfarrei Davos. Sein Weg führte ihn von 1994 bis zu seiner Pensionierung 2012 als Pfarrer und Dekan nach Poschiavo. Seit 2012 verbrachte er den Ruhestand im Alterszentrum Casa anziani in Poschiavo. Immer wieder war Don Cleto gern gesehener Gast in Davos und bei Dekan Pfr. Kurt Susak. Er besuchte seine ehemaligen Gemeindemitglieder, pflegte zahlreiche Kontakte und feierte als Aushilfe Hl. Messen in unseren Kirchen. Am 17. Juli 2020, dem Fest der Liebe Mariens, ist Don Cleto Lanfranchi nach längerer Krankheit, ins Haus des ewigen Vaters heimgekehrt.

Lieber Don Cleto. Die Davoser Pfarrei, und mit ihr alle Einheimischen und Gäste, danken dir für dein priesterliches Lebenszeugnis aufs innigste. Deine Liebe, deine Treue und Schaffenskraft, deine Herzlichkeit und dein unvergleichlicher Humor bleiben in Davos unvergessen. Unser Herr Jesus Christus, der Herr über Leben und Tod, den du verkündet, für den du gelebt und dem du als Priester gedient hast, vergelte dir alle Liebe und Treue. Er vergebe dir und sei dir barmherzig, wo du menschlich gefehlt hast. Er lasse dich sein Angesicht schauen. Er sei dein Lohn! Herr gib ihm die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihm. Herr lass ihn ruhen im Frieden. R. I. P.

In Erinnerung und Dankbarkeit an Pfarrer Don Cleto Lanfranchi feiert die Kath. Pfarrei Davos am Sonntag, 6. September 2020, um 10.15 Uhr in der Marienkirche, einen festlichen Gedenk- u. Dankgottesdienst.

Kath. Pfarramt St. Maria Davos

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos