Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Für alle ist etwas dabei
Im letzten Jahr musste die Karwoche ohne die Teilnahme der Gläubigen gefeiert werden. Für viele war dies ein schmerzlicher Einschnitt, da die Feier der Heiligen Woche mit ihrem liturgischen und kulturellen Reichtum ein Höhepunkt für Klein und Gross im Kirchenjahr darstellt. Mit dem gut organisierten Livestream konnte die Situation zwar überbrückt werden, doch ist die Versammlung der feiernden Gemeinde und der Empfang der Sakramente konstitutives Wesensmerkmal für das Kirche-Sein. In diesem Jahr können alle Gottesdienste stattfinden. In diesem Zusammenhang gilt an die treuen Gottesdienstbesucher ein herzliches Dankeschön für die gute Einhaltung der Schutzmassnahmen und die gegenseitige Rücksichtnahme, auch, wenn es aufgrund der 50 Personengrenze immer wieder keinen Platz in den Kirchen gab.
Um möglichst vielen Gläubigen die Feier der österlichen Tage gut zu ermöglichen, haben die Verantwortlichen der Kath. Pfarrei Davos das Gottesdienstgebot erheblich erweitert. Unter dem Motto, wir lassen nichts ausfallen, sondern uns etwas einfallen, ist ein reichhaltiges österliches Programm vorbereitet worden, bei dem die BAG Schutzmassnahmen gut eingehalten werden können.
Palmsonntagswochenende
Zu allen fünf Feiern des Palmsonntags wird gebeten, sich rechtzeitig in den Kirchen einzufinden. Die traditionellen Besammlungen vor den Kirchen mit Palmprozessionen müssen entfallen. Die Passion Jesu wird via Lichtbilder durch die Lektoren dargeboten. Frauen der Choralscola begleiten die fünf Festmessen mit Gesang. Für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahren hat der Kanton Graubünden für den Palmsonntag eine Sondergenehmigung erteilt. Ab 9.45 Uhr kann sich die junge Generation – ohne Erwachsene – vor dem Pfarreizentrum zu einer eigenen kurzen Feier versammeln, die durch das Team der Religionslehrerinnen vorbereitet wurde. Um 10.00 Uhr werden die kunstvoll gebastelten Palmen geweiht und der Palmsonntag kindgerecht gefeiert. Zu Schluss bekommt jedes Kind eine gesegnete Palmbrezel für das Familienfrühstück geschenkt. Die Eltern können ihre Kinder ab 10.30 Uhr vor dem Pfarreizentrum wieder abholen. Am Abend findet um 19.30 Uhr in der Marienkirche für Liebhaber der Kirchenmusik die 2. Orgelandacht «30min auftanken für die Seele» statt.
Highlight in der Karwoche
Die Pfarrei Brienz (Albulatal) ist im Besitz eines eindrücklichen «Christus im Grabe». Dieser wurde früher im sogenannten «Heiligen Grab» aufgebaut und hat die Gläubigen in inniger Weise zum Gebet inspiriert. In diesem Jahr darf die Kath. Pfarrei dieses wertvolle Kunstobjekt während der Karwoche in der Marienkirche beherbergen. Mit Lichtern, Blumen und Musik wird dort eine «Klagemauer» aufgebaut. Alle sind eingeladen, diesen besonderen Ort während der Heiligen Woche immer wieder aufzusuchen. Hier können individuelle «Klagen», Bitten, Sorgen, Wünsche, Dank und alles was beschäftigt, in Gebet, Schrift und Stille vor den Herrn gebracht werden.
Zeit zu beten!
Unter dem Motto «Zeit zu beten!» wird für alle persönlichen Anliegen in einer eigens gestalteten Gebetstunde gebetet werden. Viele Menschen vertrauen der Kraft des gemeinsamen Gebetes. Darum soll in der besonderen Karwoche, jeweils um 19.30 Uhr in der Marienkirche, füreinander und miteinander gebetet werden, egal welche Weltanschauung und Konfessionen. Am Karmontag Jugendliche, am Kardienstag Männer und Väter und am Karmittwoch Frauen und Mütter. Frauen und Mütter haben andere Zugänge und Anliegen als Männer und Väter. Und Jugendliche haben wiederum ihre eigene Lebenssituation. Um dem allem individuell gerecht zu werden, sollen alle sich herzlich eingeladen fühlen.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!