Passionsspiel

von

Am Palmsonntagabend, 2. April 2023, findet um 18.30 Uhr, in der Marienkirche das Passionsspiel der Davoser Pfarreijugend statt. (Kirchenöffnung ab 18 Uhr). Passionsspiele kennt man beispielsweise aus Oberammergau in Bayern. Gross inszeniert, werden dabei die letzten Tage im Leben Jesu dargestellt. So gross wird es für Davos zwar nicht werden, aber mit Leidenschaft und in historische Gewänder gekleidet proben Schüler, Jugendliche und Lehrpersonen für das grosse «Highlight vor Ostern», das nach der grossen Resonanz im letzten Jahr heuer ein letztes Mal aufgeführt wird.
Die Jugendlichen haben das Passionsspiel selbst erarbeitet und entworfen. Die Szenen gehen vom Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag, den Endzeitreden, dem letzten Abendmahl mit der Fusswaschung, dem Verrat durch Judas, dem Verhör durch Pilatus, dem Kreuzweg bis hin zur Kreuzigung und Grablegung. Dass Jesus, dargestellt von Gioele Croce, dabei tatsächlich an einem aufgerichteten Kreuz sein wird, war für die Jugendlichen ebenso selbstverständlich, wie, dass die Szene der Auferstehung am Ostermorgen nicht fehlen darf.
Mit einem enormen Einsatz proben Jesus, Maria, die Apostel, Maria Magdalena und die Frauen, Pilatus, Kajaphas, Judas, die römischen Soldaten, Veronika, Simon, Josef aus Arimatäa, Engel, Evangelist und Erzähler, Organist, Sängerinnen und Lichttechnik, damit das Passionsspiel die Herzen berührt. So viele sind beteiligt und engagieren sich. «Dies zeigt doch», so Dekan Kurt Susak, «dass Jugendliche und Familien ihre Zeit gerne sinnvoll investieren, wenn dabei auch etwas sinnstiftendes herauskommt». Denn das Passionsspiel soll zu keinem Event werden, sondern als Vorbereitung auf Ostern, die Wirklichkeit der Erlösungstat Gottes in Jesus Christus verinnerlichen. Und darüber, als säkulare Gesellschaft, wieder nachzudenken, dazu lädt das Passionsspiel alle herzlich ein. Dauer etwa 1 Stunde.

Nachfolgend finden Sie Links von den Berichten des letzten Jahres.

____________________________________________________________________________________________________________

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos