Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Wenn St. Martin durch Davos zieht, dann wird es mitten im November licht und hell. Die St. Martinsfeier der katholischen Kirche Davos vom vergangenen Samstagabend, wurde wiederum zu einem lebendigen Zeichen von christlichem Miteinander, von Solidarität und Nächstenliebe. Getreu dem Vorbild des Heiligen Bischofs Martin von Tours, der mit seiner Mantelteilung vor den Stadttoren Amiens vor 1600 Jahren, bis heute ein Vorbild gelebter Christlichkeit ist. In der kurzweiligen Familienmesse spielten die Kinder der 5. Schulklassen die entscheidenden Momente im Leben des Heiligen gekonnt nach, die beim Projektwochenende mit Übernachtung fleissig einstudiert wurden. Am Ende der Feier wurden die durch das Familienkinderteam kunstvoll gebastelten Laternen entzündet, und der farbenfrohe Laternenumzug führte von der Marienkirche zum Pfarreizentrum. Dort wurden die gesegneten Martinsweggen geteilt und die Gemeinschaft gepflegt. Traditionen wie diese sollen erhalten werden. Sie ziehen Generationen an und vermitteln Grundwerte, die für ein gesellschaftliches Miteinander unentbehrlich sind. Dank dem Engagement so vieler Eltern und Familien der Pfarrei, zieht St. Martin auch heute noch durch Davos und beschert etwas von jenem unbeschwerten Gefühl aus Kindertagen, nach dem sich, eine immer gestresster und schnelllebiger werdende Gesellschaft, vielleicht mehr denn je sehnt. Dass so viele Davoser - unabhängig ihrer Konfession und Weltanschauung - dabei waren zeigt, dass es eine der Aufgabe der Kirche ist, sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Weitergabe christlicher Werte zu engagieren.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!