Roratemessen im Advent

von

«Wachet auf ruft uns die Stimme…», so heisst es in einem bekannten Adventslied. Offensichtlich findet dieser Ruf bei «Davos Katholisch» einen besonderen Anklang. Denn jeden Donnerstagmorgen in der Adventszeit finden die beliebten Roratemessen bei Kerzenlicht statt, die Jahr für Jahr immer mehr Frühaufsteher um 6.15 Uhr in die Marienkirche und zum anschliessenden Frühstück ins Pfarreizentrum locken. Mit einer besinnlich gestalteten Heiligen Messe in den Tag starten bedeutet (nicht nur) im Advent: bewusst, in innerer Ruhe und mit Gottes Segen dem Tag m-e-h-r zu geben. Roratemessen sind eine Hilfe den geistlichen Charakter des Advents wiederzuentdecken, und die Gemeinschaft zu erfahren, die mit dem Miteinander-Mahl-halten der Christen von Anfang an verbunden war.
Jeweils am Donnerstag, den 2.,9. und 16. Dezember 2021, werden Roratemessen mit Zertifikatspflicht um 6.15 Uhr in der Marienkirche mit anschliessendem Zmorga im Pfarreizentrum gefeiert. Die letzte Roratemesse, am 23. Dezember 2021, findet ohne Zertifikatspflicht und deswegen ohne Pfarreifrühstück statt. Die besinnlichen Frühmessen werden von Schülern der 1.-9. Schulklassen gestaltet und musikalisch mit Gitarren, Zithermusik, Orgel und Violine sowie dem Frauenchor umrahmt. Alle sind hierzu herzlich eingeladen.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos