Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von Ladina Paredes-Körbler
Samstags fand im Pfarreizentrum zum zweiten Mal der Männerabend zum Seppitag statt. Rund 70 Männer trafen sich um 18 Uhr zur Heiligen Messe und anschliessend zur Bierdegustation und feinen Nachtessen.
Gemeinde sein bedeutet nicht nur Gottesdienste feiern, sondern geht weit darüber hinaus. Das hat der Seppitag einmal mehr deutlich gemacht. Männer aus Davos und einige Gäste im Alter von 16 bis Mitte Siebzig verbrachten einen gemeinsamen Abend im Pfarreizentrum, wo es neben kulinarischen Höhenflügen auch zu sehr interessanten Begegnungen und Gesprächen kam. Nach dem lustigen Film des Männerabends 2013 von unserem Alt-Messmer Bernhard Bernet durfte selbstverständlich durfte auch eine Live-Übertragung des Playoff-Eishockeyspiels von Davos gegen Kloten nicht fehlen. Da es gerade auch von Männern ein Bedürfnis ist, Kirche auf eine solche Weise zu erleben, planen wir bereits den nächsten Seppitag im Jahr 2015 ein.
Auf einen gelungenen Familientag in der Fastenzeit können die Angehörigen und Gäste der Pfarrei Davos zurückblicken. Bei der FamilienKINDERmesse in der Marienkirche, die zahlreich von Jung und Alt besucht war und so die Lebendigkeit der Davoser Pfarrei widerspiegelte, wurden die neuen Ministranten in ihren Dienst aufgenommen, umrahmt von musikalischen Darbietungen des Kinderchores Mary`s Kids und der Frauenschola der Marienkirche. Für einen guten Zweck waren anschliessend die Gottesdienstbesucher zum Mittagessen ins Pfarreizentrum geladen, das beinahe aus allen Nähten platzte.
Das Pastoralteam der Pfarrei Davos hat gemeinsam mit dem Pfarreirat nach einem neuen Konzept für eine lebensnahe und aktuelle Solidaritätsaktion gesucht, nachdem die Anbindung der Gläubigen an das gewohnte Fastenopfer zusehends schweizweit nachlässt. Zwar wird in der Fastenzeit nach wie vor das ökumenische Projekt des Fastenopfers mit Kollekten und ökumenischen Anlässen gefördert, jedoch wurde zusätzlich das „Jahresprojekt der Pfarrei Davos“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang begleitet die Kath. Gemeinde ein spezielles Projekt und will dadurch das Bewusstsein für ein christliches Miteinander stärken. Dieses Jahr die „Stiftung Kinderhospiz Schweiz“.
Bisher gibt es in der Schweiz kein Hospiz, das speziell auf die Bedürfnisse schwerkranker und sterbender Kinder und ihrer Familien ausgerichtet ist. Die Stiftung nimmt sich dieser Herausforderung an und möchte in den kommenden Jahren ein solches Haus einrichten.
Bereits im Januar sammelten die Sternsinger, rund 20 Kinder und Jugendliche, auf den Strassen von Davos und in den verschiedenen Gottesdiensten 2600 CHF für das Jahresprojekt. Vergangenen Sonntag wurde dann erstmals ein grosser Familientag begangen, bei dem zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach der Eucharistiefeier das gemeinsame Mittagessen und vielfältige Kinderprogramm genossen. Pastoralassistentin Katrin Allmendinger konnte in ihrem Vortrag interessantes und zugleich schmerzliches über die Situation sterbender Kinder und deren Familien berichten. Der gesamte Erlös des Tages von rund 3500 CHF kommt der „Stiftung Kinderhospiz Schweiz“ zu.
Untenstehend finden Sie die Predigt von Pfr. Kurt B. Susak vom 2. Fastensonntag und Passionssonntag.
Fotos wurden von Beate Rückert aufgenommen.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!