Tag der Kranken

von

Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, lädt «Davos Katholisch» um 9.30 Uhr zum Tag der Kranken in die Marienkirche ein. Die Kirche ist in ihrem sakramentalen Dienst besonders auch um den älteren und kranken Menschen bemüht. Die Grenzen der Medizin werden uns in diesen Zeiten immer wieder vor Augen geführt. Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit und oft nicht „machbar“. Seit alters her kennt die Kirche dafür ein eigenes von 7 Sakramenten: das Sakrament der Krankensalbung. Es verweist darauf, dass unser Leben letztlich „in Gottes Hand“ steht und Vieles im Leben „Gnade“ ist. Durch die priesterliche Handauflegung, die Salbung mit Krankenöl und das Gebet um Heilung wirkt die Gnade Gottes sakramental an uns und richtet uns seelisch, geistlich und körperlich auf. Jesus Christus ist „Heiland und Arzt“ unseres Lebens. Ihm vertrauen wir uns mit dem Empfang der Krankensalbung an - er wirkt an uns. Sie sind herzlich eingeladen, die Krankenmesse am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, dem Patroziniumstag der Marienkirche, mitzufeiern. Wir bitten Sie, Fahrgemeinschaften zu bilden und Betagten diesen Tag der Krankensalbung ans Herz zu legen. Alle, ob Alt oder Jung, die den Zuspruch Gottes benötigen, sind dazu besonders herzlich eingeladen. Wer einen Fahrdienst benötigt, melde sich gerne im Pfarreisekretariat (Telefon 081 410 09 70).

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos