Volle Kirchen – erfüllte Herzen

von

Wie ansprechend und vielseitig die Gottesdienstkultur in den abwechslungsreichen Liturgieformen der Kath. Kirche sein kann, und was für eine Kraft ein Mitfeiern aller Generationen, die Christus als Zentrum vereint, freisetzen kann, das haben über 1000 Davoserinnen und Davoser am vergangenen Bettagswochenende erfahren können. In der Marien- u. Herz-Jesu-Kirche haben Festmessen, ein Kinder-u. Jugendgebet für eine friedliche Kultur des gegenseitigen Miteinanders, eine Gebetsnacht, die durchgehend – vor allem auch in den Nachtstunden – Mitchristen verschiedener Konfessionen zum Gebet vereinigt hat, eine Bettagsandacht, sowie Möglichkeiten zum Empfang des Versöhnungssakramentes stattgefunden. In drei mitreissenden Predigten ging Pfr. Kurt Susak auf die spirituelle Bedeutung einer dankbaren Lebensgrundhaltung ein. Wer sich die innere Bereitschaft zur Veränderung und Erneuerung, sowie zur hingebenden Haltung eines „betenden“ – also sich dem „grösseren“ hinwendenden Herzens offen hält, hat den Sinn des Eidg. Dank, Buss- u. Bettages erfasst. Eine grosse Freude bereitete allen Gottesdienstbesuchern die Musikkapelle aus Waltershofen im Allgäu, welche die Festmesse um 10.15 Uhr auf höchstem Niveau musikalisch bereicherte. So waren an diesem Bettag nicht nur die Kirchen bestens besetzt, noch mehr waren die Herzen von der Freude am Glauben erfüllt.

Untenstehend finden Sie die Predigt zum Downloaden.

Die neusten drei Nachrichten

Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.

Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.

Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!

Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienkirche Davos