Davos feiert Ostermontag
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
von admin
Weihnachten, Silvester, Neujahr, Dreikönig: die zahlreichen Festmessen der Kath. Pfarrei Davos waren auch in diesem Jahr wieder ein Anziehungsmagnet für Einheimische und Gäste. Die Rechnung, mehr Festgottesdienste anzubieten, damit in die Coronasituation etwas Entspannung kam und nicht alles wie ansonsten zu dicht gedrängt war, ging auf. Allein am Hl. Abend bot die Kath. Pfarrei sieben Gottesdienst in der Marien- u. Herz-Jesu-Kirche an, zwei auch ohne Zertifikatspflicht im Freien. Ob die Festmessen mit den gelungenen Krippenspielen der Kinder, die Kinder- u. Familiensegnungen am Stephanstag, die Orchestermessen, bei denen Chor, Solisten und Orchester am Weihnachtshochamt Kirchenmusik vom Feinsten dargeboten hatten, bis hin zu Silvester, Neujahr und der Sternsingermesse an Epiphanias: das Geburtsfest Jesu Christi mit all seinen liebgewordenen Traditionen hat nicht nur die Kirchen, sondern vor allem die Herzen gefüllt. Gestärkt mit seiner eucharistischen Gegenwart beim Empfang der Weihnachtskommunion und dem Engagement so vieler Eltern, Kinder, freiwilliger und hauptamtlicher Mitarbeitenden, soll das neue Jahr 2022 für alle zuversichtlich, von Gottes Segen getragen und froh begonnen werden können. Dafür haben sich das grosse zusätzliche Arbeitspensum sowie die Übertragungen im Livestream und Fernsehen (KTV) mehr als gelohnt.
Als gegen 10 Uhr alle Davoser Kirchenglocken ertönten, verbreitete sich die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus schnell.
Volle Herzen und volle Kirchen! Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, wurde wiederum mit festlichen Hochämtern in unseren Kirchen gefeiert.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!